Originalbild
Weichzeichnungsfilter sind eine Kategorie von Filtern, welche die Bildschärfe unter Verwendung verschiedener Algorithmen herabsetzen. Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Filters zu helfen, wird jeder der Filter auf das oben abgebildete Originalbild angewendet und es wird kurz erklärt wie der Filter wirkt. Dies können natürlich nur Beispiele sein. Die meisten Filter haben verschiedene Eigenschaften, welche es Ihnen erlauben die Stärke und den Typ der Weichzeichnung zu variieren.
Gaußscher Weichzeichner (Radius 10)
Der am weitesten verbreitete und bekannte Weichzeichnungsfilter ist der Gaußsche Weichzeichner. Lassen Sie sich von dem Namen „Gauß“ nicht zu sehr beeindrucken, dies ist einer der einfachsten Weichzeichnungsfilter. Aber er ist sehr effizient und erlaubt eine sehr starke Weichzeichnung bei sehr kurzen Rechenzeiten.
Weichzeichnen
Wenn Sie ein Bild weichzeichnen wollen, um es einfach ein bisschen weicher wirken zu lassen, sollten Sie den Filter „Weichzeichnen“ in Betracht ziehen. Er besitzt keine Parameter und der Effekt kann so subtil ausfallen, dass Sie selbst gar nicht bemerken, dass das Bild weichgezeichnet wurde. Zur Verstärkung des Effektes können Sie den Filter mehrfach anwenden. Um einen starkent Weichzeichnungseffekt zu erreichen, ist dieser Filter zu langsam um eine gute Wahl zu sein. Probieren Sie stattdessen den „Gaußschen Weichzeichner“.
Selektiver Gaußscher Weichzeichner
Der Selektive Gaußsche Weichzeicher erlaubt es Ihnen einen Schwellwert anzugeben, so dass nur Pixel die einander ähnlich sind zur Berechnung des Effektes herangezogen werden. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie beispielsweise das Rauschen aus Fotos entfernen wollen, ohne die Schärfe der Kanten zu zerstören. (Beachten Sie wie sich im Beispielbild der Hintergrund verändert hat.) Dieser Filter ist, im Vergleich zum normalen Gaußschen Weichzeichner sehr aufwendig zu berechnen, Sie sollten ihn also nur dann einsetzen, wenn Sie seine speziellen Eigenschaften benötigen.
Pixeln
Der Filter „Pixeln“ verwandelt das Bild in eine Menge von grossen, quadratischen Klötzchen. (Der Filter Ölgemälde in der Kategorie künstlerische Filter wirkt ähnlich, verwendet jedoch statt der Klötzchen unregelmässige Blasen.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Dieser Filter ist auch als „Abraham Lincoln Effekt“ bekannt. Eine Beschreibung des Effektes findet sich im Internet. |
Bewegungsunschärfe (Zoom)
Der Filter „Bewegungsunschärfe“ zeichnet von einem bestimmten Punkt aus in eine bestimmte Richtung unscharf. Dies erlaubt es eine Bewegung im Bild darzustellen und erzeugt eine sehr dynamische Wirkung. Die Bewegung kann dabei linear, kreisförmig oder als Zoom simuliert werden.
Schlussendlich entspricht der Kachelbare Weichzeichner exakt dem Gaußschen Weichzeichner, mit dem einzigen Unterschied, dass er über die Kanten des Bildes hinauswirkt und Kanten beim wiederholten Zusammensetzen dieses Bildes (kacheln) vermeidet.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Der kachelbare Weichzeichner ist ein Script-Fu Skript, welches den Gaußschen Weichzeichner benutzt. |