Datenbankanbindung

Zurzeit wird Mysql, Postgresql direkt unterstützt. Durch die dbitotcl Schnittstelle können alle Datenbanken die Perl DBI schnittstelle haben (ADO, BestWins, DB2, InterBase, Ingres, Informix, mSQL, mysql, ODBC, Oracle, Pg, Solid, Sybase, Tuber, XBase) benutzt werden. Aber nur Mysql wurde ausführlich getestet und wird in fast allen Funktionen unterstützt (z.B enum Datentypen und auto_increment). Die angebotene Funktionalität entspricht etwa SQL-92 (SQL2) Standard.

Xdobry wurde so entworfen, dass einfach neue Tcl-Datenbankschnittstellen in das Programm integriert werden können. Es muss nur eine (etwa 50 Zeilen lange) Schnittstellen-Klasse geschrieben werden. Siehe Dateien: mysqltcl.tcl pgtcl.tcl. Eine weitere Klasse regelt das Auslesen von Data-dictonary (Datenbank Schema). Siehe Dateien: mysqltcl_ext.tcl pgtcl_ext.tcl. Es existiert eine Reihe von Tcl-Schnittstellen zu Datenbanken wie: Adabas, Oracle, Infomix, Sysbase. Das Problem ist nicht die Programmierung der Schnittstelle aber das Testen und Installieren von Datenbanken (wenn die kommerziell sind) und das Auslesen von Data-Dictonary. Es nimmt viel Zeit im Anspruch. Ich habe eine Schnittstellen-Klasse für Adabas (Siehe adabas.tcl geschrieben, es wurde aber nie getestet.